AE 100 Tprogrammierbarer 500 Kanal-Funkscannerfür FeststationsbetriebBenutzerinformationen
10Beschreibung der Funktionen des ScannersDer Unterschied zwischen SEARCH und SCANIhr Scanner kennt zwei Hauptbetriebsarten, auf welche die ganze Bedi
11Suchen und Abspeichern von FrequenzenEs gibt mehrere Methoden, wie Sie Frequenzen aussuchen und abspeichern können:• Manuelles Abspeichern einer bek
12Wenn Sie einen bereits belegten Kanal angewählt haben, sehen Sie wieder den Warnhinweis–dUPL-. Auch hier können Sie, wenn Sie den Kanal tatsächlich
13Auch das Abhören von Monitorkanälen ist leicht: Drücken Sie einfachMONTippen Sie die Monitorkanal-Nummer ein oder drehen Sie am Handrad, bis Sie die
14Jetzt programmieren Sie die obere Frequenzgrenze:LIMITEs erscheint H 1 (bzw. bis H 10) für die obere Frequenzgrenze. Geben Siedie obere Frequenzein
15ManualGegebenenfalls wählen Sie jetzt den gewünschten Kanal mit demHandradaus und schalten Sie mit der TasteTUNEauf die Handabstimmung um. Sie könne
16Automatische Suche startenBetätigen Sie die TasteAUTOIm Display sehen Sie AUTO und alle Speicherbänke erscheinen zunächst einmal alsfreigegeben (die
17Der Suchvorgang stoppt, Sie sehen die Kanalnummer der zuletzt gespeicherten Frequenz.Falls in der Zwischenzeit keine Frequenz eingespeichert wurde,
18Sobald Ihr Scanner ein Signal gefunden hat, blinkt SCAN und der Suchlauf startetspätestens nach 5 Sekunden erneut.Abschalten der verkürzten Beobach
19Frequenzen anbringen, wenn der Scanner dort beim Suchlauf stoppt.• Markierte Frequenzen werden beim Search-Betrieb nicht mehr überprüft, der Scanner
2Kurzanleitung AE 100 TDiese Kurzanleitung dient dem schnellen Überblick über die wichtigsten FunktionenIhres Scanners. Wenn Sie ganz schnell Ihren ne
20führt weiter zum nächsten Kanal und so fort.Kontrolle von markierten FrequenzenWenn Sie nur ansehen wollen, welche Frequenzen gesperrt sind, ohne di
21Umspeichervorgang:AUTOMit dem Handrad oder mehrfachem Drücken von AUTO die Speicherbank aussuchen(Strich unter der Speicherbank blinkt), wohin der M
22Nehmen Sie folgende Eingaben vor:AUTOZum Auswählen der Bank AUTO mehrfach drücken oder Handrad benutzen. Dabei zeigt derblinkende Strich unter der B
23• Beim Eingeben von Frequenzen wird automatisch auf- oder abgerundet, bis dieFrequenz optimal in das Frequenzraster paßt. Bitte geben Sie den Dezima
24TonbandaufnahmenÜber die TAPE OUT Buchse auf der Geräterückseite können Sie jederzeit die AudiosignaleIhres Scanners z.B. mit einem Cassettenrecorde
25Sie können die eingestellte Modulationsart bei beliebigen Frequenzen auch individuelländern, z.B. bei Fernsehton im UHF-Bereich oder OIRT Rundfunkem
26Jeder Scanner hat eine Reihe solcher unvermeidlichen Birdies, die Frequenzen sind vomAufbau, der Schaltung und vielen anderen Faktoren abhängig und
27Technische Daten des AE 100 TFrequenzbereich (MHz) Schritte (kHz) Betriebsart25-87.495 5 NFM87.5-107.95 50 WFM108-136.975 25 AM137-143.995 5 NFM144-
28Squelch- Empfindlichkeit:FM und AM:Schaltschwelle 25-500 MHz 0.5 uV500.0125-1000 MHz 0.5 uV1000.0125-1300 MHz 3 uVZugedreht 25-500 MHz 25 dB500.0125
29InhaltsverzeichnisKurzanleitung AE 100T S. 2Einführung S. 3Die Suchlaufbereiche des AE 100T S. 4Vorbereitungen und Aufstellen des Stationsscanners
3BedienungsanleitungEinführungDer neue Funkscanner AE 100 T erlaubt den Empfang von Rundfunk- undSprechfunkaussendungen wie Amateurfunk, Wetterfunk un
30Birdies S. 25Technische Hinweise S. 26Frequenzraster AE 100T S. 26ResetmethodenReset 1. Stufe S. 26Reset 2. Stufe S. 26Technische Daten AE 100T S. 2
4Großer Frequenzbereich - alle Aussendungen im Bereich 25-1300 Mhz in den BetriebsartenAM, FM (schmal) und FM (breit) sind zu empfangen.Die Suchlaufbe
5Vorbereitungen und Aufstellen des StationsscannersDieser Scanner ist hauptsächlich für Feststationsbetrieb am Stromnetz 230 V vorgesehen.Mit den ausk
6Dabei ist es nicht wichtig ob der Scanner eingeschaltet ist, lediglich das Anschließen an dieStromzufuhr ist entscheidend.Stromanschluß 12 VoltBei 12
7Die Bedienungselemente Ihres AE 100TEin Blick auf die TastaturAuf den ersten Blick lassen die vielen Tasten sicherlich kompliziertes befürchten, aber
8Abwärts Frequenzsuche von angezeigter Frequenz abwärts.MON Zum Aufrufen der 50 Monitorkanäle.ATT Schaltet einen Eingangsabschwächer ein. Dieser dient
9PRI Erscheint wenn Prioritätskanäle eingeschaltet sind.AUTO Erscheint wenn der Scanner im AutomatikmodeFrequenzen in Kanäle abspeichert.TUNE Erschein
Comentários a estes Manuais